F1L 612/53 Typenunterscheidung F1 L612 F1 L712

Diskutiere Typenunterscheidung F1 L612 F1 L712 im Forum FL 612 Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, ich habe einen Deutz zum Kauf angeboten kommen, bin mir aber als Laie nicht sicher ob die Sache grundsätzlich schlüssig ist. Und zwar ist...
B

bastian3112

Threadstarter
Beiträge
67
Likes
33
Guten Abend zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe. Ich verbaue bei der Remontage ausschließlich neue Dichtungen, sind ja in der Regel günstige Teile die aber wenn man da sparen möchte viel Zeit, Geld und Nerven kosten können. Die O-Ringe 35x4 habe ich noch bei mir im Bestand gefunden, daher benötige ich die Kupferringe nicht im Set.

@ Oberschwob: Du hast auf einem von deinen Bildern auch noch andere O-Ringe als den 35x4 aufgelistet?
Z.B.den 2,5x8. Wo gehört dieser denn hin?

Bei mir habe ich bei der Demontage der Pumpenmechanik ausschließlich den 35x4 O- Ring und die beiden 17x21x3 Kupferdichtringe demontiert.

Schönen Abend noch, Gruß Bastian
 
Obrschwob

Obrschwob

Beiträge
5.927
Likes
3.258
Hallo Bastian,

müßte eigentlich dabei stehen, wo die hingehören auf dem Bild - Vorpumpstangen.

Griaßle
Martin
 
B

bastian3112

Threadstarter
Beiträge
67
Likes
33
Hallo Martin,

vielen Dank für die nochmalige Hilfe. Genau zum Beispiel an der Vorpumpstange sind bei mir keine O-Ringe gewesen.

Gruß Bastian
 
vu11mesa

vu11mesa

Moderator
Beiträge
280
Likes
545
Guten Morgen,

nur als kurze Anmerkung: Laut Ersatzteilliste, die mir vorliegt, sind die Maße des O-Rings am Vorpumpgestänge 8x3mm (statt der angegebenen 8x2,5mm), habe jedoch auch letztere Maße verbaut, da diese m.M.n. besser 'abschließen'.

Morgendliche Grüße,
Hannes
 
B

bastian3112

Threadstarter
Beiträge
67
Likes
33
Hallo zusammen,

ich wollte nochmals eine kurze Rückmeldung bzgl. meinem Traktor geben. War in den letzten Wochen leider nicht viel Zeit sich um den Traktor zu kümmern.

Nachdem ich die Pumpenplatte demontiert habe und alles gereinigt und neu geschmiert habe ist die gesamte Mechanik wieder sehr leicht gangbar.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, besonders bei Oberschwob Martin der mit seinen sehr guten und ausführlichen Zeichnungen und selbsterstellten Anleitungen wesentlich bei mir zum Verständnis der Mechank beigetragen hat, nochmals vielen Dank und weiter so!!

Den von dir Hannes und Oberschwob beschriebenen O-Ring habe ich bis dato nicht gefunden, in der Schnittzeichnung aus der Ersatzteilliste ( bei mir die Seite 150 in dem Nachdruck) ist auch keiner eingezeichnet und auch nicht gelistet. Wo genau an der Vorpumpstange soll dieser den montiert werden?

Das defekte Teil aus dem Ölfilter habe ich neu gedreht, ist problemlos möglich und mit dem richtigen Werkzeug in ca 1,5 Stunden gemacht.

Die Pumpenplatte habe ich wieder montiert, neuen Diesel eingefüllt und dann entlüftet. Nach ein paar Startversuchen ist der Traktor dann auch angesprungen (lief am Anfang ein wenig unrund, aber er hat auch ca. 20 Jahre nicht gelaufen). Nachdem ich den Motor ein paar Minuten ohne Last ein bisschen hab laufen lassen damit das Öl auch wirklich an alle Stellen wieder rankommt habe ich mal eine kleine Runde auf der Wiese gedreht. Alle Gänge schalten sich gut, die Bremsanlage funktioniert auch soweit gut. Leider kenne ich keinen anderen Traktor von diesem Typ als Referenz und kann daher nur subjektiv beurteilen was ich an einem Fahrzeug aus den 50ern als gut empfinde.

Leider ist der Anlasser teilweise nicht wirklich in Ordnung, er hat trotz neuer und voll geladener Batterie doch Probleme den Motor zu starten, er dreht meiner Meinung nach nicht richtig rund und "hängt" an einer Stelle. Es ist ein Bosch Typ EGE 1/12 R3. Werde diesen gleich einmal zerlegen und schauen ob vielleicht irgendwo ein Fehler ist.

Gruß Bastian
 
Irvin

Irvin

Beiträge
41
Likes
4
Leider ist der Anlasser teilweise nicht wirklich in Ordnung, er hat trotz neuer und voll geladener Batterie doch Probleme den Motor zu starten, er dreht meiner Meinung nach nicht richtig rund und "hängt" an einer Stelle. Es ist ein Bosch Typ EGE 1/12 R3. Werde diesen gleich einmal zerlegen und schauen ob vielleicht irgendwo ein Fehler ist.
Dann schau Dir auch den Magnetschalter an. Die sind immer wieder Ursache für Probleme mit Anlassern.

Gruß, Irvin
 
Obrschwob

Obrschwob

Beiträge
5.927
Likes
3.258
Hallo Bastian,

ich habe hier ein Bild von MARC aus dem Forum verlinkt, das den Dichtring an der Vorpumpstange zeigt - der liegt genau daneben, ziemlich zerbröselt. Er gehört also ziemlich vorne am abgesetzten Umfang hin. Die Listen enthalten diesen Dichtring nicht, das ist richtig - habe jedenfalls noch keine gesehen, die das aufgelistet hatte (habe nochmals gesucht, deshalb auch die stark verzögerte Antwort!)

http://www.deutzforum.de/index.php?attachment/133316-img-0382-jpg/

Zudem habe ich noch ein Bild aus dem fanzösischen Deutzforum angehängt, auf dem der Dichtring auf der Vorpumpstange zu sehen ist.

UND: Danke für die lobenden Worte! So soll es sein - Bilder helfen meist mehr als 1.000 Worte. :P

Griaßle
Martin
 

Anhänge

  • 100_1428-dichtring.jpg
    100_1428-dichtring.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 199
vu11mesa

vu11mesa

Moderator
Beiträge
280
Likes
545
In meiner ETL Z1125-2 für den D25.2, D30 und D30S ist der O-Ring abgebildet und aufgelistet, siehe Anhang, Position 92. Ebenso eine Scheibe (91), die mir aber auch fremd ist...
Dort wiederum wird die Position unter dem Punkt G30 als Rundgummiring 8x3 H721 geführt.
 

Anhänge

  • O-Ring.JPG
    O-Ring.JPG
    59,4 KB · Aufrufe: 259
  • Rundgummiringe.JPG
    Rundgummiringe.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 219
Obrschwob

Obrschwob

Beiträge
5.927
Likes
3.258
Das ist gut zu wissen! Das fehlerhafte O-Ring-Maß von mir habe ich bereits zur Kenntnis genommen (die Bezeichnungen waren übrigens auch verkehrt herum...).
Bzgl. Scheibe (91) muß ich im Moment passen. Da die Pumpenplatte bei mir aber grade nicht montiert ist, könnte ich evtl. mal nachsehen.
Die ETListen der 612er-Serie sind da wohl nicht vollständig, aber der D-Serie aber wohl schon...

Danke

In der Teilenummernliste zum D25S 7467/1 (das ist die vom D25.1S!) ist sowohl die Cu-Scheibe, als auch der Gummi-Dichtring enthalten:

Teilenummern:
  • 1798a: Dichtring Kupfer! A 10*13,5 DIN7603 Cu
  • 1773a: 2905 G1 - also wohl 8*3, wie wir bereits ermittelten - keine Gewähr!

Griaßle
Martin
 

Anhänge

  • ESP-Platte-D25_teilenummernliste_vorpumphebel.jpg
    ESP-Platte-D25_teilenummernliste_vorpumphebel.jpg
    797,3 KB · Aufrufe: 260
Zuletzt bearbeitet:
jinniges

jinniges

Beiträge
28
Likes
5
Moin Moin.
Bin seid gestern auch im Besitz eines F1L612/53 den ich heute nach 20 Jahren Stillstand dank der super Erklärung zur Einspritzpumpe wieder zum klopfen gebracht habe.
Nun zu meinem Problem: Der Motor hat einen waagerechten Riss oberhalb vom Anlasser, aus dem beim Motorlauf reichlich Öl austritt.
Der Vorbesitzer hat diesen Riss wohl vor 50 Jahren mal schweissen lassen, aber der Riss ist weitergewandert.
Ich denke nicht das ein weiterer Schweissversuch viel Sinn hätte da die Kräfte an der Stelle einfach zu hoch sind und denke darüber nach einen gebrauchten Block zu suchen.
Bin mir jetzt allerdings unsicher ob ich einen 612 oder 712 Motor habe da ich vom Vorbesitzer Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste vom 712 bekommen habe, aber vom Baujahr (1955) es ein 612 sein müsste.
Gibt es Merkmale wie ich erkennen kann, welchen Motor ich habe?
Das Typschild ist leider dem Schweissveruch zum Opfer gefallen.

Schönen Gruß aus Nordfriesland
Björn
 
Lausbua

Lausbua

Beiträge
2.228
Likes
2.357
Servus Björn,

die Motornummer müsste beim Einzylinder (zumindest 712er) rechts neben der Ölfilterglocke unter dem Pumpendeckel ins Kurbelgehäuse eingeschlagen sein laut BDA. Außerdem müsste es auch nach meinem Verständnis gemäß Baujahr ein 612er sein. Ein weiteres Merkmal könnte auch die Gußnummer des Zylinderkopfes sein, sofern noch original.
 
vu11mesa

vu11mesa

Moderator
Beiträge
280
Likes
545
  • 1798a: Dichtring Kupfer! A 10*13,5 DIN7603 Cu
  • 1773a: 2905 G1 - also wohl 8*3, wie wir bereits ermittelten - keine Gewähr
Das würde ich gerne mal in echt sehen, mir erschließt sich der Sinn von Cu-Ding + O-Ring nicht wirklich.
Oder ist der Cu-Ring gar in die Pumpenplatte 'gepresst' und mir noch nie aufgefallen?

Grüße,
Hannes
 
Obrschwob

Obrschwob

Beiträge
5.927
Likes
3.258
Hannes,

mir geht es eigentlich genauso. Sollte ich die Tage mal Zeit finden, werde ich das auf der Pumpenplatte nachprüfen, die ist grade nicht verbaut. Ich denke, daß der Cu-Ring den O-Ring in der Führung begrenzt, denn die Vorpumpstange bewegt sich ja vor und zurück, wenn sie benutzt wird. Eine innere Begrenzung des O-Ringes auf der Stange muß da schon gegeben sein, denn sonst springt der runter.
Vielleicht ist der Cu-Ring tatsächlich fest bei Dir oder eben einfach übersehen worden.

Griaßle
Martin
 
B

bastian3112

Threadstarter
Beiträge
67
Likes
33
Hallo Hannes und Martin,

also ich habe an meiner Pumpenplatte einmal nachgeschaut, ich kann da keinen Cu-Ring erkennen (was nicht bedeutet dass da keiner hingehört bzw. ich ihn schlicht und einfach nicht sehe ). Die Erklärung von dir Martin klingt plausibel, werde bei der nächsten De- und Remontage an der Stelle mal sehen wie man das da einbauen kann/soll/muss.

Nochmals vielen Dank euch beiden für die Hilfe, dank eurer Unterlagen konnte ich mir jetzt auch einen Reim daruaf machen wie sich das mit dem O-Ring an der Vorpumpstange verhält. Da ist es immer gut wenn nicht nur eine Literaturquelle hat.

Den Anlasser habe ich ausgebaut und grob zerlegt. Da sich da ein paar Fragen ergeben die eigentlich unter der Überschrift von diesem Thread nicht hingehören würde ich gerne einen neuen eröffnen. Habe auch schon über die Suchfunktion zu meinen Fragen geforscht, leider ohne Ergebniss!


@ Björn: Ich persönlich finde Schweißen von Guß wird gerne als große Komplikation bezeichnet. Mit der richtigen Ausrüstung ist das aber machbar, (habe in der Lehre Getriebegehäuse aus Guß geschweißt, da war danach alles dicht und ohne Verzug) und vielleich in deinem Fall eine preiswertere Lösung als ein neues Teil. Wichtig ist natürchlich das die Arbeit fachmännisch durchgeführt wird damit du dauerhaft Ruhe hast. Da von der Außenseite mal eben eine Decklage schweißen ist sicherlich nicht erfolgreich. Frag doch mal in deiner Umgebung bei Schweißfachbetrieben nach ob die so eine Arbeit durchführen können.

Gruß Bastian
 
M

mihp

Beiträge
1.293
Likes
270
Hallo;

Oder einen gebrauchten leeren Motorblock kaufen- 612/712 sind beides die Gleichen. Einfach mal bei den Händlern nachfragen!!!
PS- stell dir vor- du lässt es aufwändig schweißen-was auch nicht preiswert sein wird- und montierst alles wieder zusammen +++ und stellst nach einer Weile fest- das die Naht doch wieder gerissen ist. Und dann wieder alles von vorne....?

Gruß- Michael
 
jinniges

jinniges

Beiträge
28
Likes
5
Moin Moin.
Beim Thema Guss schweissen gehen ja die Meinungen weit auseinander. Ich sehe das genau so wie Michael. Wenn ich jetzt noch weit fahren müsste und noch einen Tag Urlaub investieren, dann ist es wohl doch besser sich um einen anderen Block zu bemühen.
Es eilt ja nicht.
Wenn ich dazu komme werde ich heute Abend mal ein Bild hochladen.

Gruß aus Nordfriesland
Björn.
 
Irvin

Irvin

Beiträge
41
Likes
4
Nun. Egal in welchem Material ein Riß entsteht. Man tut immer gut daran, dem Riß ein Ende zu setzen, bevor man klebt oder in dem Fall schweißt. Das Bohrloch setzt man so, das der Riß quasie mittig im Loch endet. Das sollte aber ein guter Schweißer nicht nur wissen, sondern selbstverständlich auch so machen. Wird das Loch am Ende vom Riß nicht gebohrt, so reißt der Riß unweigerlich weiter, egal wie gut geschweißt wurde.

In dem Fall von Dir, schaut die Schweißnaht nicht gerade toll aus. Es sieht aber auch so aus, als wenn der Riß neben der Schweißnaht läuft. Von daher wäre ich in dem Fall wohl auch für einen anderen Motorblock bzw. komplett neuen alt gebrauchten Motor.
 
B

bastian3112

Threadstarter
Beiträge
67
Likes
33
Man tut immer gut daran, dem Riß ein Ende zu setzen, bevor man klebt oder in dem Fall schweißt.
Genau, das ist quasi eine der Grundvoraussetzungen für eine fachmännische Reparatur. Irvin hat es genau richtig breschrieben, so wurde mir das in der Lehre auch vermittelt und so haben wir die Reparaturen auch ausgeführt.

Und bzgl. dem Bild würde ich persönlich in diesem Fall das Thema Schweißen auch nur als Option 2 wählen, da ist doch vorher einiges falsch gemacht worden.
Gruß Bastian
 
Irvin

Irvin

Beiträge
41
Likes
4
Hallo Bastian,

Danke erstmal für das Lob.

In Deinem Beitrag am Anfang hast Du geschrieben, das Du Dir nicht sicher bist, ob es nun ein F1L612- oder ein F1L712-Motor ist. An dem Schlepper wurde ja schon die eine oder andere sagen wir mal kreative Bastelarbeit ausgeführt. Kann es sein, daß da auch im Motor bunt alles zusammen gewürfelt wurde und der Motorblock deswegen nachgegeben hat. Von daher müßtest Du entweder jedes einzelne Teil genau anschauen, bevor Du es in einen anderen Motorblock einbringst oder beiß in den sauren Apfel und hol Dir einen kompletten Motor, der möglichst bis vor kurzem noch einwandfrei im Spenderfahrzeug gelaufen ist. Bei ebay-Kleinanzeigen gibt es ja schon fast ständig F1L612 Motoren und ab und an auch F1L712 Motoren in einem mehr oder weniger guten Zustand zu holen.
 
Thema: Typenunterscheidung F1 L612 F1 L712
Oben