Düsenstock 812 vs. 812S

Diskutiere Düsenstock 812 vs. 812S im Forum D-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Grüß Gott Allerseits, ich habe mir vor kurzem einen D50.1S mit dem "alten" 812er Motor zugelegt. Mein Vorgänger hat offenbar schon mal an den...
buddyholly

buddyholly

Beiträge
1.466
Likes
1.092
Grüß Gott Allerseits,

ich habe mir vor kurzem einen D50.1S mit dem "alten" 812er Motor zugelegt. Mein Vorgänger hat offenbar schon mal an den Zylinderköpfen hantiert, da hier 2 Stück vom 812 und 2 Stück vom 812S verbaut sind. Aus diversen Beiträgen weiß ich bereits, dass zu den verschiedenen Köpfen eigentlich auch verschiedene Düsen und Düsenstöcke gehören.
Meine Frage: habe ich überhaupt eine Chance, den 812S - Kopf mit 812er Düsenstock und Düse ordentlich zum laufen zu bringen? Aktuell läuft der Motor zwar, springt aber schlecht an, nagelt extrem laut und gibt massive Rauchzeichen. Neue Düsen, Kolbenringe sind verbaut.

Vielen Dank schon mal an Alle!
 
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
...interessanter Motor, interessanter Schrauber.

Wenn doch die Köpfe verschieden sind, welche "neuen" Düsen hast denn verbaut ?(

Gruß Stan
 
buddyholly

buddyholly

Threadstarter
Beiträge
1.466
Likes
1.092
Ich habe die Düsen vom "alten" 812 verbaut, eingestellt auf Einspritzdruck 125 bar. Als ich die besorgt hatte, wusste ich noch nicht von den verschiedenen Köpfen.

Gruß, Holger
 
D40+D50

D40+D50

Beiträge
1.703
Likes
177
Hallo,

wurden nur die Zylinderköpfe getauscht oder auch die entsprechenden neueren Kolben eingebaut?

Zum sauberen laufen bekommt man den auch mit unterschiedlichen Köpfen.
(Es gab mal eine Zeit vor dem Internet und dem Deutzforum, da mußte man einbauen was der örtliche Schlepperschlachter hatte)
- sicherlich nicht optimal.
Wenn er extrem räuchert und sehr schlecht anspringt liegt das nicht nur an den unterschiedliche Köpfen.
Neue Kolbenringe in ausgelutschten Zylindern z.B. bringen überhaupt nix.

Stichworte: Spaltmaß einstellen (zu den Köpfen und Kolben passend), Ventilspiel, Kompression prüfen


Morbert
 
Zuletzt bearbeitet:
buddyholly

buddyholly

Threadstarter
Beiträge
1.466
Likes
1.092
Hallo,

bis jetzt habe ich nicht mal gewusst dass beim 812S auch die Kolben anders sind. Ich habe den Schlepper in dem Zustand gekauft, Vorbesitzer meinte nur dass "die Köpfe erst vor kurzem gemacht wurden, der Motor aber trotzdem raucht". Mit "vor kurzem" meinte er kurz bevor die Maschine für min. 7 Jahre in einem Brennesselhaufen geparkt wurde.

Spaltmaß habe ich bei allen auf 1,4 - 1,6mm eingestellt, rein optisch war an den Kolben kein Unterschied festzustellen. Ventilspiel ist auch i.O. 0,15mm.

In älteren Beiträgen hatte ich eben gelesen, dass neben dem Kopf auch die Düsen, Düsenstock und Einspritzdruck der 812S unterschiedlich sind. Ich wollte zunächst mal ausschließen, dass ich den Kopf beschädige wenn ich einen "alten" Düsenstock in einen "neuen" Kopf schraube.

Gruß, Holger
 
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
Hi Holger

Hier stehen die Unterschiede beschrieben.

Nicht jedoch alle möglichen Kombinationsmöglichkeiten.

Das starke Rauchen kommt jedenfalls nicht davon, außer Du hast die Düsen nicht eingestellt, sondern einfach nur verbaut. Dann wäre es möglich.

Rein mechanisch ist es kein Problem die Düsenstöcke zu vertauschen.
Da der Motor "wahrscheinlich" immer noch seine alten Einspritzleitungen hat,
hat er sicher auch noch die alten Einspritzdüsenhalter.

Ich hatte in meinem F2L712 auch keine DNOSD211 verbaut, sondern DNOSD261. Auch dieser Typ macht den Motor ein wenig leiser, genau wie die DNOSD165 des FL812S.

Andere Kolben braucht man nur wenn auch die anderen Zylinderrohre verbaut werden.

Die wahrscheinlichst Kombination die Du hast ist:
Alte Kolben, alte Zylinderrohre.
Alte Düsenstöcke, neue DNOSD211 eingestellt auf 125 Bar.
Einen Mix aus 41R und 48R Köpfen.

Wenn sonst alles OK ist, gibt es kein Problem mit dem Motor.
Karajan würde allerdings genau heraus hören wieviele Köpfe des jeweiligen Typ´s verbaut sind. ;)

Gruß Stan
 
H

hh

Beiträge
232
Likes
2
Hallo Holger,

dieser "Mischmasch" ist bestimmt nicht einem sauberen Motorlauf förderlich.
Man bekommt bei den jeweiligen Ersatzteilhändlern auch noch Düsenstöcke die sowohl zu 41 R- als auch zu 48 R-Zylinderköpfen passen. Da musst du aber pro Düsenstock mit 100 € und mehr rechnen.
Ob es damit getan ist scheint fraglich, da anscheinend mehrere Sachen verändert wurden.

Unabhängig davon werden in einer Original Deutz-Unterlage "Deutz Schlepper-Daten" unter "Motorkennzeichnung; Allgemeine Motordaten"
der 2505 und 3005 mit F 2 L 812 S,
der 4005 und 4505 mit F 3 L 812 S
der 5005 und 5505 mit F 4 L 812 S
bezeichnet !

Im Motor-Daten-Buch H 0199-10 werden zudem auch noch unterschiedliche Einspritzdüsen angegeben;
1) DNOSD 211
2) DNOSD 165
Ob diese Angaben aber etwas mit dem Thema hier zu tun haben weiß ich nicht.

Feststellen kann man das auch Deutz selbst in einigen Unterlagen von einen F L 812 S- Motor spricht.
Ich vermute mal an das die Bezeichnung im Werkstatthandbuch "F/L 812 Neu" von 1965 das gleiche meint wie die anscheinend vorher verwendete Bezeichnung "S".

Gruß
Christoph
 
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
hh schrieb:
dieser "Mischmasch" ist bestimmt nicht einem sauberen Motorlauf förderlich.

Es gibt so unheimlich viele Deutz mit ausgelutschten Motoren, die wunderbar arbeiten.
Bei denen noch viel mehr vertauscht worden ist, oder mit fehlenden Teilen.

Beschreib doch mal was ein sauberer Motorenlauf ist.

Beschreib mal das Geräusch wenn ein Zylinderkopf geplatzt ist (Stegriss)

Beschreib mal das Geräusch wenn eine Düse nur noch 100 Bar hat oder 150 Bar.

Mein alter Motor F2L712 (mit Stegriss) und neuen Düsen, und abgelutschten Kolben wurde von keinem Experten als schlecht erkannt so rein am Geräusch, oder Fahrgefühl, wenn er min. 20 Minuten gearbeitet hat. :P
Er zog wieder sehr gut, lief gleichmäßig rund
und knackte wie ein junger Spund.

Aber wenn man den Motor bei unter +10°C anlassen wollte, hatte man ein Problem. :D
Sprang er dann tatsächlich an, kam der Qualm aus dem Zylinderkopf, und das Ding schüttelte wie eine Rüttelplatte.

Gruß Stan
 
D40+D50

D40+D50

Beiträge
1.703
Likes
177
Stan_Bolle schrieb:
....
Andere Kolben braucht man nur wenn auch die anderen Zylinderrohre verbaut werden.
.....
Gruß Stan


Jetzt bin ich neugierig, beschreibe doch mal den Unterschied zwischen einem Zylinderrohr 812 "alt" und einem Zylinderrohr 812 "neu".

Meines Wissens unterscheiden sich die Kolben durch eine Stahleinlage, einem geänderten Gaskanal, andere Kolbenringe und einem größeren Durchmesser (94,96mm statt 94,92mm) um geringeres Spiel des Kolbens im Zylinder zu haben.
Die Zylinderrohre selbst hat man nicht geändert.
Es könnten also ohne Weiteres "neue" Kolben in einem "alten" Motor eingebaut sein.

Norbert

Edith sagt:
 

Anhänge

  • 812alt 812neu.doc
    790 KB · Aufrufe: 330
Zuletzt bearbeitet:
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
Hallo Norbert

So anders, das die Kolben nicht trotz der 4 Hundertstel in "allen" Zylinderrohren laufen sind die 812S-Kolben nun wieder nicht.

Das geringere Spiel des Kolben bedingt aber eine genauere Anpassung an das tatsächliche Maß des Zylinderrohres.

Das geringe Spiel wird als Maßnahme zur Geräuschreduzierung benutzt.
Der Kolben schlägt nicht mehr so heftig an die Zylinderwand.
Verbaue ich nun den Kolben in ein abgenutztes oder gegenläufig toleriertes Zylinderrohr, ist der Effekt wieder beim Teufel.

Gleiches gilt bei zu eng tolerierten Kolbenbolzenlagern, der Kolben kippt wieder stärker und macht mehr Geräusche.

Bei verdrehten Pleuel oder axial wackeligen Pleul (Lagerverschleiß) gibt es auch noch ein Anschlagen in Richtung der Kolbenbolzen.

Zumindest die beiden letzteren Schadensbilder haben "ältere" Motoren sehr häufig.
Die feintunig Maßnahmen Durch verändern des Gaskanals oder so Dinge sind also längst durch andere viel lauter gewordene Geräusche ad absurdum geführt.

Gruß Stan
 
D40+D50

D40+D50

Beiträge
1.703
Likes
177
Hä ??

Jaja, aber das war ja nicht meine Frage.

Zitat:
Original von Stan_Bolle
....
Andere Kolben braucht man nur wenn auch die anderen Zylinderrohre verbaut werden.
.....
Gruß Stan



Jetzt bin ich neugierig, beschreibe doch mal den Unterschied zwischen einem Zylinderrohr 812 "alt" und einem Zylinderrohr 812 "neu.


Norbert
 
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
...ich habe es versucht,....

....es ist mir aber nicht gelungen :rolleyes:

Gruß Stan
 
buddyholly

buddyholly

Threadstarter
Beiträge
1.466
Likes
1.092
Schönen Abend allerseits,

und vielen Dank für die Antworten. Bleibt für mich festzuhalten:

1. Ich kann die alten Düsenstöcke in beiden Köpfen verwenden, Kombi ist vermutlich so wie von Stan angenommen.

2. Um dem harten Motorlauf entgegen zu wirken, ggf. von der SD 211 mit 125bar auf die SD 165 mit 115 bar wechseln.

3. Wenn der Motor irgendwann mal so läuft wie ich mir das vorstelle gibt´s eine Erfolgsmeldung!

Gruß, Holger
 
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
Hallo Holger

Nein von DNOSD211 auf DNOSD261 wechseln.

Wenn Du schon neue Düsen drin hast, wirst Du sehr schnell den Unterschied hören, aber doch enttäuscht sein, weil es den Preis nicht wert ist.

Nur wer noch keine neuen Düsen drin hat, der sollte auf DNOSD261 wechseln.
Ebenfalls bei 115 Bar +5 (bei Einstellung neuer Düsen)

Gruß Stan
 
buddyholly

buddyholly

Threadstarter
Beiträge
1.466
Likes
1.092
Schönen guten Abend,

beim nochmaligen prüfen der Einspritzdüsen hat die Düse vom 3. Zylinder nicht mehr geschlossen. Beim genaueren hinsehen hat mein freundlicher Lama festgestellt, dass der "Betätigungsstift" (?) im Düsenstock warum auch immer krumm ist, und deswegen offenbar das Ganze verklemmt. Beim Versuch diesen Stift zu richten ist er dann abgebrochen. Ich gehe jetzt ganz einfach mal davon aus, dass das die Ursache meiner Rauchzeichen ist, und mache mich auf die Suche nach einem Ersatzteil.

Hat jemand eine Ahnung wie sich dieser Stift verbiegen kann ?(

Gruß, Holger
 
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
Hallo Holger

Das wäre eine Erklärung.

Am Besten schaust gleich nach einem neuen Düsenstock.

Gruß Stan
 
H

hh

Beiträge
232
Likes
2
Hallo,

zitiere mal das Deutz Werkstatthandbuch

Düsenhalter KD 45 SD 76/13 mit kurzem Druckrohrstutzen und lang vorstehender Düse DSOSD 211 und Dichtring = 812

Düsenhalter KD 57 SD 77/13 mit langem Druckrohrstutzen und kurz vorstehender Düse DNOSD 165 und Wärmeschutzplatte = 812 "Neu"

Gruß
Christoph
 
*ALFNO*

*ALFNO*

Beiträge
766
Likes
86
hh schrieb:
Hallo,

zitiere mal das Deutz Werkstatthandbuch

Düsenhalter KD 45 SD 76/13 mit kurzem Druckrohrstutzen und lang vorstehender Düse DSOSD 211 und Dichtring = 812

Düsenhalter KD 57 SD 77/13 mit langem Druckrohrstutzen und kurz vorstehender Düse DNOSD 165 und Wärmeschutzplatte = 812 "Neu"

Gruß
Christoph

Und dazu für beide Düsenstöcke (Düseneinsätze) beträgt der Öffnungsdruck 125 bar +/- 5 bar!

Bei nagelneuen Düseneinsätzen 135 bar + 8 bar ( 10 bis 13 bar Setzerscheinung bei neuen Düsen)


Mein Tipp! Nur die vom Motorenhersteller vorgeschriebenen Düseneinsätze verwenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
*ALFNO* schrieb:
hh schrieb:
Hallo,

zitiere mal das Deutz Werkstatthandbuch

Düsenhalter KD 45 SD 76/13 mit kurzem Druckrohrstutzen und lang vorstehender Düse DSOSD 211 und Dichtring = 812

Düsenhalter KD 57 SD 77/13 mit langem Druckrohrstutzen und kurz vorstehender Düse DNOSD 165 und Wärmeschutzplatte = 812 "Neu"

Gruß
Christoph

Und dazu für beide Düsenstöcke (Düseneinsätze) beträgt der Öffnungsdruck 125 bar +/- 5 bar!

Bei nagelneuen Düseneinsätzen 135 bar + 8 bar ( 10 bis 13 bar Setzerscheinung bei neuen Düsen)


...und das immer nur bei der jeweils werksseitigen Bestückung mit DNOSD211 oder DNOSD165... ;)

Ich schließe daraus:
1. Man korrigiert alle Fehler an dem Motor, und kann dann das Handbuch wieder als Maßstab nehmen (also entweder 812 oder 812S).
2. Man korrigiert so viele Fehler, das der Motor wieder zufriedenstellend läuft.


Gruß Stan
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Düsenstock 812 vs. 812S

Ähnliche Themen

D 15 Ein Traktor Namens Rosti . Inoffizielles Werkstatthandbuch zum Deutz D15 mit F1L712/812 und ZF A4 Getriebe

Oben