Search Results
Search results 1-20 of 33.
-
Vorderreifen Intrac
PostHallo Bernhard, auf dem 2004 er dann oder ? Es gibt 12.5 × 18 die sind etwas höher und die 12.5 80 18 sind niedriger. Wir haben bei unserem ahlmann radlader auch die 80 er drauf weil die normal 12.5 18 nicht unter die Kotflügel gehen. Da muss man echt aufpassen. Gruß Simon
-
Typenschild/Baujahr
Simon 1510 - - D-Serie
PostHabe ein bild gefunden ,aber keins vom Typenschild
-
Typenschild/Baujahr
Simon 1510 - - D-Serie
PostHallo Michael ich glaube mein Nachbar hat ein d 25.2. Also wir hatten den schon ein paar mal daheim bei uns und haben ölwechsel und paar Kleinigkeiten am Motor gemacht. Ich meine es müsste einer sein eventuell müsste ich nochmal nachschauen. Hat der 18 PS zufällig ? Gruß simon
-
Deutz Modelle
PostHallo hier mal ein paar Bild von meinem Modell vom 6.60 lg Simon 1510
-
Hallo Olli ,das war bei meinem Intrac 2002 auch der Fall ,weil kein Gummibalg mehr über den Gestänge war .. Wir haben dann erst was gebastelt aber haben dann durch Zufall bei oldtimer jehle die exakt passenden gefunden. Nun ist Ruhe mit dem Öl ich bin mir nicht sicher ob wir die Dichtungen getauscht haben lg Simon 1510 wenn ich den Katalog noch finde dann schaue ich welche das waren und die Artikelnummer, die waren nicht so teuer.
-
Vorderreifen Intrac
PostHallo ich habe vorne umbereift von 10.5 -18 auf 340/65 r18 fährt noch jemand diese Größe auf den 9x18 Felgen ? Hinterreifen hat er 16.9 26. Er fährt sich extrem besser mit den Breitreifen.
-
Intrac 2002 Hupe
Simon 1510 - - Elektrik
PostWerner während der Fahrt hupt er das war aber nicht von Anfang an seitdem wir ihn haben .
-
Intrac 2002 Hupe
Simon 1510 - - Elektrik
Postegnaz das habe ich auch schon gehört ,aber das war ja wo ich gerade mal 500 m gefahren bin. Also ich könnte es mir nicht vorstellen. Deutz 45 nullfünf da schaue ich da nochmal nach. Danke für eure Antworten.
-
Intrac 2002 Hupe
Simon 1510 - - Elektrik
PostHallo, bei meinem Intrac habe ich schon bestimmt 2 Jahre das Problem ,das die Hupe während der Fahrt zum Dauerhupen angefangen hat. Ich habe dann die ersten paar male den Zündschlüssel gezogen aber das war ja auch nicht sinn und zweck . Ich hatte dann die Verkleidungsbleche entfernt und einen Stecker von der Hupe gezogen, dann war Ruhe und ich konnte auch wieder fahren mit eingeschalteter Zündung. Ich würde aber gerne das Problem mal beheben . So jetzt kommt meine Frage Kabel blank? und wo gehen…
-
Hallo ,ich habe auch noch eben mal eine Liste gefunden im Netz. Ich habe aber auch das Buch mit den 2 Bänden alle traktoren von deutz und deutz fahr ich glaube da hatte ich auch schonmal was gelesen ab welchem Jahr verschiedene Farben genommen wurden. Lg Simon 1510 Mein Onkel hatte auch einen 5206 in deutz grün 74 haube und Kotflügel und der Rumpf war eher so braungrün oder wie sich das schimpft und die Felgen Blutorange.
-
Hallo wir haben einen 1304 bj 97 mit dem bf4 m1012e der Bagger läuft wie ein Uhrwerk er wird um die 12 bis 13000 Stunden runter haben Zähler war mal kaputt . Der Motor wurde noch nicht einmal auseinandergenommen außer thermostat wurde mal getauscht letztes Jahr wir wollten mal die Ventile einstellen aber die Arbeit hätten wir uns sparen können standen noch alle wie vom Werk her ach ja und dieselförderpumpe war mal kaputt aber sind meinstens nur Kleinigkeiten. Dafür haben wir mit dem 140 w von 20…
-
Hallo erstmal,ich bin schon seit 2015 im Forum, habe mich aber glaube ich noch nicht so richtig vorgestellt .Ich bin Simon komme aus der nähe von Fulda, bin 24 Jahre jung und habe schon immer sehr viel Interesse mit deutz Traktoren gehabt.Angefangen hat alles mit dem kramer ka 110 den wir in 2011 müsste das gewesen sein gekauft haben und restauriert haben .Wir hatten zu der Zeit noch Schafe und Wiesen wo wir heu gemacht haben aber der kramer hatte nur den mähbalken, sodass im September 2014 wir …