Moin, das Einzige was man dann noch machen kann, ist die Steckpumpen zu vertauschen, um zu sehen dass der Fehler mitwandert. Dann wären m.E. nur die Steckpumpen betroffen. Wenn der Fehler nicht mitwandert muss die komplette Platte runter und auf einem Prüfstand eingestellt/ überprüft werden. MfG Kai
Moin Werner, mal doof gefragt: Den Förderbeginn hast du aber schon auf Zünd OT (beide Ventile des betreffenden Zylinder geschlossen) eingestellt? MfG Kai
Moin Uli, hast du die "Unterlegscheiben" an den Stößelrohren in der Richtigen Position? Die müssen zwischen Feder und Gummi eingebaut werden. Dann hat die Feder mehr Auflagefläche auf dem Gummi. MfG Kai
Moin, wenn der Frontlader einen Schlag abbekommt (Schlagloch in der Straße) kann bei diesem Endsteuergerät der Schieber durch den Druck so verschoben werden, dass der Frontlader absinkt. Bei voller Fahrt nicht gerade von Vorteil. MfG Kai
Moin, beim 712er muss die runde Seite in die Brille. Beim 812er sitzt die flache Seite auf dem Block, die Runde Seite sitzt in einer abgerundeten Unterlegscheibe. MfG Kai
Moin Micha, zwischen den Sätzen steht noch ein Punkt. Das Pfuschen ist also nicht zwangsweise auf die Stundenzal bezogen, sondern kann auch auf die Gesamte "Aufbereitung" des Schleppers bezogen sein. MfG Kai
Moin Matthias, vermutlich ist der Kurbelwellensimmerring undicht und das Öl wird vom Gebläse an die Zylinder hochgepustet. Abnehmen der Kühlluftleitbleche bringt Klarheit. MfG Kai
Moin, da wirst du wohl mal den Motor auseinandernehmen müssen. 20bar ist nicht mehr gut und auch die Abweichung zu den übrigen Zylindern weist auf Probleme hin. Besorg dir schonmal das Handbuch zum Motor und lies dich ein. MfG Kai