Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
Hallo, der Zweck entscheidet, dies ist richtig. Aber gerade hier liegt das Problem im Detail. Was ist LoF? LoF ist in der Regel nicht die Gartenbearbeitung oder das private Holz holen, ebenso kann in der Regel der Hobbylandwirt dies nicht in Anspruch nehmen. Bin ich mit Grünem Kennzeichen unterwegs und habe keine LoF, so liegt der Verdacht nahe, das hier Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Zulassung vorliegt, was sicherlich einer genauen Überrüfung bedarf. Dies wird meist von Jugendlichen untersc…
-
Gude, du solltest im klaren sein für was du deinen Schlepper nutzen möchtest. Alle varianten haben Vor- und Nachteile die man beachten sollte. Es geht hier auch um die Fahrerlaubnisfrage, Zulassung was darf ich mit welchem Kennzeichen fahren. Einiges ist ja bereits dazu oben geagt worden, du kannst aber auch gerne hier im Bereich nachlesen, es ist dazu schon einiges geschrieben worden. Auch nicht vergessen sollte man, was passiert wenn ich das "falsche Kennzeichen" habe welche rechtlichen Folgen…
-
Gruss vom Hunsück
Rüdiger - - Vorstellung
PostMoin, auch von mir eine Willkommen hier bei den Deutz-Verrückten Gruß Rüdiger
-
Wer fährt Bike?
PostHallo Biker, wir, Motorradelfahrer aus VB, werden im Sommer in den Odenwald fahren. Gibt es da noch ein paar Geheimtipps (Sehenswertes, Aussergewöhnliches, Gutes Mittagessen usw.). Gruß Rüdiger
-
Odenwald
Rüdiger - - Quasselecke
PostHallo, wir fahren im nächsten Jahr mit unserern Motorrädern in den Odenwald. Wer kennt da so ein paar geheime Tipps? Es geht hier nicht um die Standartmuseen, sondern was nicht alltäglich ist. Gibt es da etwas besonderes? Gruß Rüdiger
-
Glühkerzentausch
PostHallo, so nun sollte es mal gut sein. Dies alles ist viel zu theoretisch. Es hat mit meiner Frage am Anfang nichts zu tun. Welchen Glühüberwacher aknn ich für die Glühkerzen verwenden, ist es egal welches Unternehmen oder wie verhält es sich. Ich möchte meine Glühüberwacher erneuern mit den neuen Glühkerzen. Solche Diskussionen bitte im Stammtisch führen, das hat mir alles leider nicht geholfen. Glühkerzentausch Gruß Rüdiger
-
Glühkerzentausch
PostHallo, am Motor oben, also wo die Glühkerzen reingeschraubt sind, sind die drei Glühkerzen mit einem stabielen Draht verbunden. Dies sind mit einer Rändelmutter auf die Glühkerze geschraubt. An der letzen oder ersten Glühkerze (zum Fahrer hin, je nach Sichtweise) ist ein Stromkabel mit der Glühkerze zu verbinden. Ich habe eigentlich nur die alten gegen neue ausgetauscht, also das habe ich schon hinbekommen. Nachtrag: Welchen Glühüberwacher soll ich nehmen, es sind da verschiedene Modelle zu beko…
-
Glühkerzentausch
PostHallo, mein Deutz hatte einen Unfall, er ist auf dem Kopf gelandet, leichter Schaden, alles ok. Nun habe ich vor dem neustarten des Motors den Motor mal kalt durchlaufen lassen. Er hat das restliche Gemisch, welches sich in den Zylindern befand herausgedrückt. Er hat Öldruck aufgebaut uind ist auch angesprungen und sauber gelaufen. Nun wollte ich ihm noch neue Glühkerzen gönnen, also welche bestellt und reingeschraubt. Jetzt ist mir aber dabei die Glühwendel vom Glühüberwacher durchgebrannt. Kan…
-
Umgang etc.
PostHallo, es ist wie im richtigen Leben, das Forum ist ein Querschnitt aus unserer Gesellschaft. Ich bekomme dies leider täglich zu spüren, Umgangston, Höflichkeit, Respekt dem anderen gegebüber usw.. Ich will nicht alles auf die Digitalwelt schieben, aber "Gesichtsbuch" und "Was geht ab" prägen eben nicht nur die Jugendlichen, sondern auch uns "Erwachsene". Wenn man dort liest was und wie es geschrieben wird, also warum sollte es hier anders sein. Es muss hier jeder für sich seine "rote Linie" zie…
-
Hallo, danke für die Infos, der D40 läuft wieder. Öl abgelassen, neues rein, Batterie dran, kurz ohne Glühkerzen drehen lassen, Glühkerzen rein und gestartet. Alles ohne Probleme, jetzt noch eion paar Schönheitsarbeiten und es ist fast alles wieder in Ordnung. Gruß Rüdiger
-
Hallo Friedhelm. Danke für die Infos und es ist niemand mit größeren Schäden betroffen gewesen. Es ist alles mit Prellungen und Schürfwunden abgegangen. Gruß Rüdiger
-
Hallo, mein D40 hatte einen Unfall und ist auf dem Dach gelandet. Mein Sohn hat den Motor nach dem Überschlag noch aus gemacht. Der Deutz lag jedoch einige Zeit auf dem Kopf und es ist Öl ausgelaufen. Also das ich Öl neu einfüllen muss ist klar, was muss ich aber bei dem Motor beachten. Soll ich die Düsen herausdrehen und den Motor mal "trocken" durchlaufen lassen? Ist da Öl in den Brennraum gelaufen? usw. usw. Für ein paar Tipps, sage ich schon Danke. Und bitte nicht gleich jeden Tipp hier zerr…
-
Hallo aus Mönchengladbach
Rüdiger - - Vorstellung
PostHallo, herzlich Wilkommen hier bei den Deutz-Verrückten. Wünsche Dir viel Spass hier bei uns. Gruß Rüdiger
-
Hallo Norbert, das ist richtig, ich sage aber auch: "jeder ist für sich selbst verantwortlich" Nun, dann kannst Du mir ja auch sagen, wo geschrieben steht das Kegeklspalter im Privatbereich verboten sind. nach meinem Kenntnisstand betrifft dies nur das Gewerbe und da hat die BG einen Riegel vorgeschoben. Gruß Rüdiger
-
Hallo Harald, die Technik ist nur so gut, wie sein Bediener. Sicher sind mit einem Kegelspalter Unfälle passiert, aber die gibt es auch mit der moderne Technik zb Hydraulikspalter. Einem Bekannten hat so ein Teil den Mittelfinger abgetrennt, er hat eben mal nicht aufgepasst. Ich will auch jetzt hier nicht über das Pro und Contra reden, es geht um ein Ersatzteil. Gruß Rüdiger