Hallo,ich habe mir einen Deutz gekauft und war mir zuerst sicher das es ein D30S wäre. Habe leider keinen Brief und auf dem Typenschild steht D30S,allerdings habe ich die Fahrgestellnummern vom Typenschild mit der fest eingeschlagenen verglichen und die Stimmen nicht überein.Nach weiteren Nachforschungen denke ich es ist ein D25.1 aber genau weiß ich das nicht.Das Getriebe ist in der Mitte trennbar und der Flansch vom Getriebe ist rund.Ausserdem hat er ein vorgetriebe an dem der kleine Hebel für die schnellen und langsamen Gänge sind.Vielleicht weiß es jemand genau.
Welchen Deutz habe ich genau?
- D 25.1
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hallo,
am besten mach mal ein paar Bilder von deinem Trecker. Darauf kann man es einfacher erkennen.Mit Diesel Gruß aus Wuppertal
Tim
Deutz D30 & Hanomag Granit 500
...und was machst du den ganzen Tag? Trecker fahrn
...ein Leben ohne Trecker geht-ist aber sinnlos !!! -
Bin schon an der Restaurierung
-
Hallo,
Deutzsvenner schrieb:
........allerdings habe ich die Fahrgestellnummern vom Typenschild mit der fest eingeschlagenen verglichen und die Stimmen nicht überein.....
Das Getriebe so gehört auf keinen Fall zu einem D30S.
Und das Armaturenbrett und er Tankaufbau gehören auf keinen Fall zum D25.1
Also sind Teile von mindestens zwei verschiedenen Schlepper dabei.
Gruß MartinD6006 Bj. 1974Wer braucht schon 6 Zylinder?
Wer will, findet Wege!
Wer nicht will, findet Gründe.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Oberwesterwälder ()
-
Hallo neuer Deutzer,
nun wir möchten doch..- Auch wenn es anstrengt..? Eine Gute bis höfliche Anrede, dann ein gutes Beschreiben des "Problems" oder der Aufgabe... !
Wenn alle Stricke reissen dann auch eine Verabschiedung mi Gruß Deutz Soßenbinder... ! Oder so .. !
Aber wir sind sonst echt gut!
Gruß RobertMehr als einfach nur ein Schlepper- Deutz Fahr ! -
Hallo Namensloser ,
zum einen kommt es in einem Forum sehr gut an wenn man seinen Namen unter sein Anliegen schreibt.
Dann kann ich natürlich nicht beurteilen was du kannst oder die Erfahrungen einer Restauration beurteilen , doch ein Fahrzeug komplett zerlegen und nicht mal wissen was man da gekauft hat , das ist schon hart.
Gruß Rene -
Servus,
Ich wart ja immer noch auf den Tag , wo ich mir nen 127er Fiat in Teilen auf Paletten kaufe, und ein 68er Mustang Fastback bei rauskommt nach dem Zusammenbau.
Hast Du Strukturierte Pläne mit dem Deutz? Oder nur einfach so ins blaue gekauft?
Gruss Andreas"Er hat geschweisst, man sieht es kaum, lasst uns schnell noch einen Niet reinhau`n!" -
Hallo, das ist ein D25.1SMit freundlichen Grüßen
Michael -
Moin Michi!
die Optik spricht dafür.
Dagegen spricht:
Deutzsvenner schrieb:
....auf dem Typenschild steht D30S....
Deutzsvenner schrieb:
allerdings habe ich die Fahrgestellnummern vom Typenschild mit der fest eingeschlagenen verglichen und die Stimmen nicht überein.
Die Frage ist noch, an welchem Bauteil das Typenschild hängt, welche Fahrgestellnummer es zeigt,
und wo und welche Fahrgestellnummer eingeschlagen ist.
Dazu müsste Sven alias @Deutzsvenner mal Blider davon liefern.
Dann könnte man anhand der Nummernkreise weiter spekulieren.
Gruß MartinD6006 Bj. 1974Wer braucht schon 6 Zylinder?
Wer will, findet Wege!
Wer nicht will, findet Gründe.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Oberwesterwälder ()
-
Okay dann fang ich nochmal an
Hallo ich bin Sven und komme aus der Nähe von Kiel.Beruflich setze ich Getriebe und Motoren in stand. Ich bin jetzt 31 Jahre alt und habe einige Schlepper restauriert.Meinen erst en Schlepper habe ich mit 13 Jahren bekommen,es war damals ein Mccormick D439. Es folgten weitere Mccormick und IHC Schlepper.Und in den letzten Jahren auch andere Marken wie einen Porsche,einen MF35 und einen Fendt Farmer2.Allerdings ist es nun mein erster Deutz und von den verschiedenen Typen habe ich kein Plan,von der allgemeinen Schleppertechnik schon.Das Problem warum das Getriebe so zerlegt ist,das im hinteren Teil kein Tropfen Öl war und nur noch Rost und zerstörte Lager.Und aus diesem Grund muss ich das ja jetzt neu machen.Bei der Suche nach D30 Getriebeteilen passte nichts,vom D25 aber schon.
Gruß Sven -
-
moin ,
Sven , das liest sich doch schon besser und hört sich gut an. Also scheinst du schon zu wissen was du da machst.
Um genaue Infos zu bekommen werden Bauteil Bilder und Typenschilder benötigt.
Wenn du die nötigen Infos irgendwo bekommen wirst , dann hier!
Gruß Rene -
Vielen Dank!!!
Bilder folgen noch
Schönen Sonntag euch allen noch -
Deutzsvenner schrieb:
...Bei der Suche nach D30 Getriebeteilen passte nichts,vom D25 aber schon.
Gruß Sven
Hallo Sven,
leider ist das bei Deutz nicht so einfach. Gerade beim D25(..) und beim D40(..) ist es nicht so einfach. Deutz hat unter beiden Bezeichungen völlig verschiedene Trecker gebaut. Immer wieder gibt es da Verwirrungen und man liest auch hier verschiedene Bezeichnungen;
Beispiele - D40L, D40.1(S), D40.2(S), D40U...
Beispiele - D25.1, D25.2 ...Mit Diesel Gruß aus Wuppertal
Tim
Deutz D30 & Hanomag Granit 500
...und was machst du den ganzen Tag? Trecker fahrn
...ein Leben ohne Trecker geht-ist aber sinnlos !!!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DeutzTim ()
-
@Obrschwob, habe ich wohl überlesen
Ich würdeMal behaupten dass da vieles zusammengewürfelt ist. Das Getriebe und die Kupplungsglocke ist auf jeden Fall vom D25.1(S). Das Typenschild ist wohl hingepfuscht. Und schlichtweg falsch.
Was sagt die Fahrgestellnummer? Zumindest die ersten 2 zahlen? Ich meine die auf dem Guss nicht die auf der Plakette.Mit freundlichen Grüßen
Michael -
Hier habe ich mal beides fotografiert
-
das ist besser zu lesen
-
Hallo, 7475 ist definitiv D25.1S.
Das Typenschild des D30 ist Murks, das sieht man schon an den Blindnieten, da gehören Kerbnägel rein.Mit freundlichen Grüßen
Michael -
Vielen Dank Michi,
das ist doch genau das was ich wissen wollte -
@michwi - stimmt genau
Ich klinke mich nun doch auch ein.
- Die eingeschlagene Nummer gehört zum D25.1S, es ist einer von 4.510 gebauten dieser Bauart.
- Das Getriebe ist auch D25.1S - erkennbar am geänderten Rückwärtsgang mit 2 Ritzeln gegenüber der 612er-Serie
- Das Typenschild ist schlicht Betrug. Richtig Michi: Kerbnägel zur Befestigung sind original!
- S-gebogene Schaltknüppel gab es ab D25.1N und S
- Zwischengetriebe D25.1S, der N hatte das nicht - schon Beginn D-Serie - Wespentaille
- Drehzahlerhöhung Mähwerk - das Ritzel ab späteren F2L612/5 ist enthalten - Rechtsgewinde
- Front ist schon D25.2 - Vorderachsbock etc.
- Zweipedalbremse ab D25.1N und S
- Motorhaube und Tank mit gelben Farbstreifen - ist 612er-Serie! Zum D25.1S und N gehören Messingleisten
- alte Transferrer-Hydraulik - 612er und bis D25.1
- Handbremse D25.1S - Variante G - Sonderausstattung
- Gaspedal im Bodenblech - ab D25.1
Also: Bastelstube...
Bezeichnungen sehr genau nehmen! Hier gibt es nämlich fatale (Bezeichnungs-)Doppelgänger: D25S kann ein F2L612/5 UND ein D25.1S sein!!! Beide hatten dieselbe Verkaufsbezeichnung, haben aber nur das Halbschalengetriebe gemeinsam! Das wissen heute nicht mal mehr die Deutzhändler richtig.
Griaßle
MartinBeim Griff in die eigene Tasche stellt man immer wieder fest, dass die "Öffentliche Hand" bereits vorher drin war...
Da es förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Ich kann, weil ich will, was ich muss! (Immanuel Kant)
Wenn man bei einem anderen Menschen erfolgreich Fehler finden möchte, so verwende man nicht eine Lupe, sondern besser einen Spiegel.
Der Oberschwabe: homo erectus spaetzlei-maultaschiiDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Obrschwob ()
- Die eingeschlagene Nummer gehört zum D25.1S, es ist einer von 4.510 gebauten dieser Bauart.
-
Hallo Martin, ein D25.1S kann kein D25S sein, der hat ein komplett anderes Blechkleid. Ein D25S kann aber eigentlich auch kein F2L612/5 sein da der 612er gelbe streifen hat der D25S aber Messingleisten. Ich lasse mich gern verbessern.
Getriebebremse sehe ich oben auch nichtMit freundlichen Grüßen
Michael -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags
-
Ähnliche Themen