Hallo, hab einen Deutz F2L514/54 mit folgendem Problem. Meine Wendelglühkerzen glühen sehr schlecht vor und brauchen extrem lang. Dieses Problem will ich mit Stift (oder auch Stabglühkerzen) beheben. Umgebaut hab ich schon (Vorwiederstand weg und parallel angeschloßen. Jetzt habe ich die alte Wendelkerzen ausgebaut und mit den neuen verglichen. Die neuen passen nicht da nach dem Gewinde noch zu dick ist. Kann ich diese Kerze bis zum Gewinde um 3mm abdrehen oder zerstöre ich hiermit die Kerze ? Und gibt es eine passende Kerze ? Da diese eigentlich bei einem F2
L514 passen sollte.
Problem bei der Stabglühkerze und einem Deutz F2L514/54
- F2L 514/54
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hi Markus,
schau mal hier: delegro.nl da gibt es passende Stabglühkerzen und auch den passenden Glühüberwacher für den Einsatz von Stabglühkerzen.
Die hab ich bei mir drin (F2L514/4), und es funktioniert bestens. Achte darauf, das die Leitung dick genug ist, da fließen 20A, also mind. 2,5qmm.
Die jetzigen Kerzen verkauf einfach wieder im WWW.
Und fackel den Deutz nicht ab ....Mit einem öligen Händedruck
Ralf
_______________________
LANZ D1616 und Deutz F2L514 -
Hallo;
Danke für deine persönliche kurze Vorstellung hier.
Was ist denn in deinen Augen "extrem lange"? Hast du bei deinem Oldtimer Schlepper nichtmal diese Minute Zeit zum Vorglühen???
Dann soilte dir in der nächsten zeit dein Schlepper auch zu langsam sein..usw....
Gruß- Michael -
Hallo, nein 1 min wäre top. Das Problem ist das nach 2-3 Minuten die Kerzen immer noch nicht richtig glühen. Kabelquerschnitt hätte ich für die neuen Stabkerzen ca 4mm² eingeplant.
-
Und wenn es hilft die alte Wendelkerze hat die Nummer: Bosch
0250002001 -
-
Hallo, bin neu hier und stehe vor dem gleichen Problem.
Auch nach längerer Suche im WWW und hier im Forum habe ich noch keine richtige Antwort auf meine Frage bekommen.
So wie ich das verstanden habe, kommen für den F2l514 nur die Stabglühkerzen mit den Boschnummern 0250200055 oder 0250200021 in Frage. Liege ich damit richtig?
Was mich dabei irritiert, ist wie auf den Bildern hier im Forum zu sehen, dass sich die Stabglühkerzen nicht ganz eindrehen lassen.
Ist die Öffnung damit trotzdem genügend dicht?
Von anderer Quelle habe ich die Aussage bekommen, dass sich bei ihm die Stabglühkerzen 0250200055 vollständig eindrehen lassen.
Er hat noch gemeint, dass diese Unterschiede evtl. in den unterschiedlichen Bauweisen der Zylinderköpfe liegen kann. Er hat 75R, ich 84R.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen das zu verstehen?
Danke schon mal im Voraus! -
Hallo, eigentlich ist nur die 21er vorgesehen. Die 55er gehört in den Ford Granada Diesel!
Wenn dann ist noch die 13er freigegeben.Mit freundlichen Grüßen
Michael -
Ok danke, dann werde ich mir mal die 21er bestellen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0