Einbauübersicht und Unterscheidungsmerkmale Deutz Kraftheber - Serie 06, 07, DX und Intrac

Diskutiere Einbauübersicht und Unterscheidungsmerkmale Deutz Kraftheber - Serie 06, 07, DX und Intrac im Forum Hydraulik im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo, im Anhang findet ihr eine Zuordnungsliste sowie Erkennungsmerkmale der Deutz Kraftheberanlagen für die Serien 06, 07, DX und Intrac. - K...
S

Stefan81

Guest
Hallo,

im Anhang findet ihr eine Zuordnungsliste sowie Erkennungsmerkmale der Deutz Kraftheberanlagen für die Serien 06, 07, DX und Intrac.

- K 45

- K 45.1

- K 45.2

- K 45.3

Gruß

Stefan81
 

Anhänge

  • Kraftheber.pdf
    44,7 KB · Aufrufe: 2.405
S

Stefan81

Guest
Hallo,

wie ich eben leider festgestellt habe, sind die Angaben zu den Krafthebern am D 2506 bis D 5206 mit den zuvor angegebenen K 45 Krafthebern nicht richtig.

Soweit ich jetzt recherchiert habe, gibt es noch einen K 35 Kraftheber mit einem 70er Kolbendurchmesser.
Dürften von D 2506 - D 4506 verbaut sein, wie es bei den 07ern aussieht kann ich nicht sagen.


K 45 Kraftheber mit 80er Kolbendurchmesser:

Nach Ersatzteilnummernvergleich verbaut in:

D 5006, D 5206, D 5506 und D 6206.

Achtung: Der D 6006 müsste einen 90er Kolbendurchmesser haben, in Folge dessen ein anderer Krafthebertyp!

Die Kraftheberbezeichnung müsste irgendwo (im Bereich der Hubarme) in den Block eingeschlagen sein.

Gruß

Stefan81
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Stefan81 schrieb:
.....Der D 6006 müsste einen 90er Kolbendurchmesser haben, in Folge dessen ein anderer Krafthebertyp!...

So ist das. Der 6006 hat einen K 45.1 wie der in der Liste aufgeführte baugleiche D 6806.

Gruß
Michael
 
D

dieterpapa

Beiträge
1.306
Likes
13
Moin,

ich habe da jetzt noch ein Frage dazu:

Woher kommen die unterschiedlcihen Angaben bzgl. der Hubkraft der Kraftheber?

K45 von 1700kg - 2000kg
K45.1 von 1900kg - 2600kg
K45.3 von 2400kg
K46.1 von 2400kg - 2600kg
K46.3 von 2400kg

Alle Werte aus der Bibel, ohne Zusatzzylinder. Der Hydraulikdruck ist bei den Schleppern gleich, kommen diese Unterschiede dann nur durch die Radstänge/Gewichte?

Dann würde mich auch folgendes interessieren:
rein technisch gesehen müssten doch auf alle kleinen und mittleren 06/07 der K45, der K45.3 und der K46.3 passen. Begründung: auf dem TW35 ist auch der K45 beim 3607, der K45 ist aber auch am TW50 montiert.

Passt dann evtl. auch ein K45.1 / K46.1?

Jetzt einmal unabhängig von den oben schon beschriebenen Unterschieden in der Regelung sowie einer möglichen Überlastung des Schleppers.

Dieter
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
dieterpapa schrieb:
.....Woher kommen die unterschiedlcihen Angaben bzgl. der Hubkraft der Kraftheber?.....

Hallo Dieter,

zu genau dieser Frage gibt es Erläuterungen in eben jenem von Dir erwähnten "berröhmten Boche" im Abschnitt Begriffe ab Seite 146, hier genauer auf Seite 155 unter dem Stichwort "Technische Daten".

Ganz kurz zusammengefaßt: Die Werksangaben zu den Hubkräften sind selbst bei völlig identischen Kraftheberanlagen nicht immer gleich.

Man kann nicht mal jeden K 45.1 von einem D 6006 bis D 7807 auf jeden anderen schrauben, weil es da welche mit sechs und welche mit acht Befestigungsschrauben gibt.

Radstänge/Gewichte haben damit nichts zu tun, was auch immer damit gemeint sein soll.

Gruß
Michael
 
D

dieterpapa

Beiträge
1.306
Likes
13
Moin Michael,

ich hatte eigentlich im Buch nach konkreten Angaben gesucht, nicht nach den "Warnhinweisen" :D :D :D :D "die technischen Daten sind alle von Deutz übernommen"....

Dann zum zweiten Teil meiner Frage:

Sind denn dann die Kraftheber der TW35 / TW50 Triebwerke austauschbar?

Dieter
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Hallo Dieter,

dann lies doch einfach mal etwas weiter. Das bildet. Deine o.g. Frage habe ich gestern beantwortet, im Buch steht auch, warum das so ist.

Falls Dir das Buch zu schwer sein sollte, hier noch ein paar Erläuterungen:

Es gibt am Schlepper nur wenige Merkmale, die mit einer Zahl richtig bemaßt werden können. Dazu gehört z.B. der Radstand. Für fast alle Merkmale muß man hingegen erstmal erklären, wie gemessen wurde und unter welchen Bedingungen. Lies mal, was da unter Abmessungen geschrieben steht. Bei Hubkräften kann man angeben

- die max. Hubkraft ( was ziemlich blöd ist, wenn die nicht in oberster Stellung erreicht wird )
- die max. durchgehende Hubkraft ( etwas für die ganz schlauen, die dabei leider übersehen, daß dieser Wert fast völlig belanglos ist, wenn die Hubkraft mit der Hubhöhe steigt )
- die Hubkraft bei waagerechten Unterlenkern ( vor Jahrzehnten eine beliebte Angabe )
- die Hubkraft bei max. Hydraulikdruck
- die Hubkraft bei max. Hydraulikdruck abzgl. 10% ( die DLG macht das gerne so )
- die Hubkraft an den Hubarmen ( keine Witz; gab es in Renault-Prospekten )
- die Hubkraft mit an den Unterlenkern vorne eingehängten Hubstreben
- die Hubkraft mit an den Unterlenkern hinten eingehängten Hubstreben
usw.

Zur Erhellung noch ein Beispiel:

Für D 6005 und D 6006 wurde ursprünglich eine Hubkraft von 1900 kg angegeben. Das war eine durchgehende Hubkraft bei ( 10% reduziert ) 158 bar. Dann wurde der Hydraulikdruck 1972 ( D 6006, D 7006 ) auf einen Nennwert von 200 bar angehoben und es wurden 2300 kg angegeben ( durchgehend bei 180 bar ). Dann stellte Deutz fest, daß man sein Licht unter den Scheffel stellte und gab einen Hubkraftbereich an: 2300-2600 kg ( auch bei 200 bar Nenndruck; der größere Wert ist die max. Hubkraft am ogberen Ende des Hubbereichs ). Dann kam der Zusatzhubzylinder: 3300 kg ( durchgehender Wert bei hinten eingehängten Hubstreben; 90% Öldruck ). Die 2800 kg bei vorne eingehängten Hubstreben findet man in keinem Prospekt ( aber im DLG-Prüfbereicht des DX 3.90 ).

Muß ich noch undeutlicher werden :D ?

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dieterpapa

Beiträge
1.306
Likes
13
Moin Michael,

erst mal Danke für Deine Ausführungen.

Die Gedanken zu Radstand und Gewicht bezogen sich darauf, daß die größeren Schlepper einen längeren Radstand haben, zudem einen größeren Motor (jetzt mal im Vergleich zum 3-Zylinder), ein schwereres Triebwerk - und damit nach dem Prinzip der Wippe folgend hinten mehr hebbar wäre....bevor die Vorderräder gen Himmel schweben...oder die Lenkbewegungen nur noch verzögert umsetzen.

Gut, dem ist wohl nicht so :D

Da es vielleicht interessant ist, das was Stefan oben geschrieben hat (und nicht jeder die Bibel besitzt) ergänzt um die C:

kleine Baureihe:
K35: 70mm Durchmesser 2506, 3006, 4006, 4506
K45: 80mm Durchmesser 2807, 3607, 4007, 4507, 4807, 5006, 5206, 5207, 5506, 6007, 6206
K45.3: 90mm Durchmesser 6206 (ab 77), 6207, 6507, 6907
K46.3: 90mm Durchmesser (btw. Seite 488, 4507C, steht K46.1 :D) 4507C, 4807C, 5207C, 6007C, 6207C, 6507C, 6907C

mittlere Baureihe:
K45.1: 90mm Durchmesser 6006, 6806, 7006, 7206, 6807, 7007, 7207, 7807
K46.1: 90mm Durchmesser 6807C, 7007C, 7207C, 7807C


Die Kraftheber der mittleren Baureihe sind nicht austauschbar, da gibt es laut Michael 6- und 8-Lochbefestigung

Ich stelle jetzt einmal folgende Thesen auf, man möge, falls falsch, diese mittels Detailwissen bitte korrigieren
- Aufgrund des TW50 Triebwerks passen vom 5006 bis zum 6907 die Kraftheber.
- Die Kraftheber der "C" passen auch auf das Triebwerk ohne "C" - die Regelung ist an die Kabine angepasst
- vom 2506 - 4807 passen die Kraftheber, da dort das TW35 verbaut ist

Dieter
 
D

Deutz _5206

Beiträge
1
Likes
0
Guten Tag,

habe bei meinem 5206 feststellen müssen das ein K35 verbaut ist, ist im Block eingeschlagen, gibt es da noch mehr fälle von ?
 
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
4.984
Likes
2.795
Moin, vermutlich immer dann wenn was kaputt war und durch das ersetzt wurde was gerade da war und passte.
Oder hast du den Schlepper in Erstbesitz und weißt das es so vom Werk war?
 
Thema: Einbauübersicht und Unterscheidungsmerkmale Deutz Kraftheber - Serie 06, 07, DX und Intrac

Ähnliche Themen

Gewicht Traktor Kabine (DX/Intrac)

Entscheidungshilfe Für Deutz DX 3.60

2. Treffen der Mitglieder des Deutz-Forums von Eifel-Mosel-Hunsrück 2023

Deutz Dx 85 Scheibendichtung

Deine Meinung zu Deutz DX Traktoren :)

Oben