Motoröl im Kühlwasser beim Agrotron 85

Diskutiere Motoröl im Kühlwasser beim Agrotron 85 im Forum Agrotron und Neuer im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Gibt es am Motor vom Agt 85 einen Wärmetauscher oder Motorölkühler . durch welchen Mötoröl ins Kühlwasser gelangen kann ? Beim 2012er Im Claas...
F

ferguson-power

Beiträge
48
Likes
3
Gibt es am Motor vom Agt 85 einen Wärmetauscher oder Motorölkühler . durch welchen Mötoröl ins Kühlwasser gelangen kann ? Beim 2012er Im Claas Telelader hatten wir mal den Plattenkühler vom Motoröl undicht . Dadurch gelang das Öl ins Kühlwasser . Allerdings kann ich beim 1012er Motor im Agt 85 so einen Wärmetauscher nicht finden .
Meine Vermutung ist daher die Zylinderkopfdichtung . Der Schlepper hat gerade mal 3000 Std auf der Uhr .
Hat einer von euch Deutzspezialisten noch ne andere Idee ?
 
06bismk3

06bismk3

Beiträge
1.997
Likes
214
ja den gibt es wie im 2012er auch. vorne rechts am motor. jedoch könnte es auch zylinderkopfdichtung sein...
Was für ein agrotron ist es denn? mk2 oder mk3?
 
F

ferguson-power

Threadstarter
Beiträge
48
Likes
3
Das müßte ein MK 2 sein . Der hat noch den Kippschalter am Reversierhebel . Ich werde mal schauen welches Baujahr .
Erst mal schönen Dank für die schnelle Nachricht . Ich halte euch auf dem laufendem .
 
06bismk3

06bismk3

Beiträge
1.997
Likes
214
Wenn nur Agrotron 85 drauf steht ist es ein MK2
Wenn Agrotron 85 MK3 drauf steht ist es ein MK3.
Danach gabs keinen 85er mehr.
und vorher war es der 4.85 s oder tt
übrigens ist der mk2 vom mk3 ganz einfach unterscheidbar. MK2 ->mechanischer Motorregler. MK3 elektronischer.
wenn mk2 ->könnte es sein dass der motor etwas viel power hat - deshalb frage ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

ferguson-power

Threadstarter
Beiträge
48
Likes
3
Der Besagte Agt 85 ist Bj 2001 und ein MK 2 . Die Leistung ist nicht überragend . Der Agt 85 MK 2 von einem Bekannten geht ne Ecke besser und ist spritziger . Ich habe jetzt das Ölfiltergehäuse mit Wärmetauscher ausgebaut , den Plattenkühler demontiert und diesen mit Pressluft abgedrückt . Absolut dicht . Morgen werde ich das Ölfiltergehäuse abdrücken . Wenn dieses auch dicht ist werden wir wohl oder übel den Zylinderkopf abbauen und dort nach einer Ursache suchen .
 
F

ferguson-power

Threadstarter
Beiträge
48
Likes
3
Hier bin ich wieder
Ich habe jetzt das Ölfiltergehäuse mit eingebautem Wärmetauscher abgedrückt ( 12 bar Druckluft ) und kein Leck festgestellt . Anschließend das ganze Gehäuse in heißes Wasser ( ca 90 Grad ) gelegt und auch dann keine Leckage gefunden . Also den Zylinderkopf runter und auch dort keinen ersichtlichen Grund gefunden . So wie ich es gesehen habe wird das Schmieröl für die Kipphebel durch die Stößelstangen nach oben gefördert . Also auch dort keine Druckölbohrung durch den Zylinderkopf bzw Zylinderkopfdichtung . Es ist mir irgendwie schleierhaft wie soviel Motoröl in so kurzer Zeit ins Kühlwasser gelangen konnte .
Gibt es da noch eine Möglichkeit , welche ich vielleicht übersehen habe ??
 
A

Andreas G.

Beiträge
96
Likes
3
Moin!
Haarriß im Kopf oder Block.
Ein Bekannter von mir hatte die selben Probleme mit 165MK3. Weder Deutz direkt noch irgendein Lama hatte eine nachvollziehbare Lösung für das Problem deswegen hat er ihn noch vor Kopf demontage umgehandelt. Drück dir die Daumen das du nicht unmengen Geld versenkst.

Gruß
Andreas
 
06bismk3

06bismk3

Beiträge
1.997
Likes
214
klingt aber nicht so, als wenn der schlepper gerade erst auf den hof gekommen wäre...also auch nichts zum verhandeln
oder wie ist das @ ferguson-power?
 
F

ferguson-power

Threadstarter
Beiträge
48
Likes
3
Der Agrotron 85 ist nicht Meiner , der gehört einem Bekannten . Dieser hat den Schlepper vor ca 3 Monaten gekauft und seitdem ca 150 Stunden ohne Probleme gefahren . Der Motor verbrauchte sogut wie kein Öl . Der Deutz hat auch bei schweren Arbeiten wie Pflügen mit dem 3 Schar kein Ölverbrauch gehabt . Nur in den letzten 4-5 Stunden beim Gülle fahren mit 6 Kubik Fass hat sich der Motor eben ca 3 Liter Öl ins Kühlwasser gezogen oder besser gesagt reingedrückt .
Der Besitzer möchte den Agrotron auf jeden Fall behalten . Mal sehen ob wir die Ursache finden und das Motörchen wieder ans Schnurren kriegen :). Übrigens der erste wassergekühlte Deutz auf dem Hof nach etlichen luftgekühlten Deutz . Einmal Deutz , immer Deutz .
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hermanndeutz

Beiträge
556
Likes
23
Ich habe einen Agrotron k 120,wenn ich auch viele Sachen hatte,so ist es auch für mich der erste wassergekühlte 2012 Motor in diesem Schlepper das goldene Herz,kaum Ölverbrauch nach 5000Bstd,gute Power ,und angenehmer Motorlauf ,da hatte ich mit den luftgekühlten 913 Turbo des DX 4.50 wesentlich mehr Ärger,hauptsächlich durch schnelle thermische Überlastung ausgelöst !

Wie alle 1500Bstd. das Kopf durchpfeifen,höherer Ölverbrauch,nach 4000Bstd.Zylinder und Kolben erneuert,,,,,

Hat zwar nichts mit deiner Fragestellung zu tun,aber ich wollt hier die wassergekühlten Deutz mal positiv hervorheben,und Kopfdichtungsschäden gibt bei der Weltfirma John Deere nicht gerade wenige !

Mfg.H.Sch.
 
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo Hermanndeutz, was heißt denn "Wie alle 1500Bstd. das Kopf durchpfeifen,höherer Ölverbrauch,nach 4000Bstd.Zylinder und Kolben erneuert,,,,,"

Und was ist ein schnelle termische Überlastung?

Gruß

PS
ich denke masl, dass das alles beim Luftgekühlten aufgetreten ist?
 
06bismk3

06bismk3

Beiträge
1.997
Likes
214
das möchte ich auch mal bestätigen.
Unsere Luftgekühlten hatten schon immer wieder mal etwas. Wie hermanndeutz auch schon schrieb.
Die Agrotrons hingegen an den Motoren nach tausenden von Stunden noch nichts. Alle 1500 Stunden Ventilspiel einstellen und gut ist.
 
H

hermanndeutz

Beiträge
556
Likes
23
Weil ich heute Vormittag schreibfaul war ,erklär ich es nochmal ein wenig genauer,speziell der 913Turbo,vom 4.50 war schnell bei der Temperaturanzeige kurz vorm roten Bereich,sei es beim Pfügen gewesen,oder beim Mähen ,sobald es sommerlicher wurde ,wurde aufgeladene 913 einfach zu warm,etwas geholfen hatte dann das festsetzen des Vario-Gebläses!

Offensichtlich schaffte es die Kühlung nicht den letzten Zylinder vor der Kabine vernünftig zu kühlen,so das der ,wie schon geschrieben durchpfiff!

Nun das demontieren des gut eingepackten 913 war schon arbeitsaufwändig,,während man einen 912 sauger in den 06er Typen etwa in ein drittel der Zeit ,die Köpfe demontiert bekommt,insofern war ich schon genervt von dem Motor,die 912er Sauger waren haltbarer ,kommen aber nicht an den wassergekühlten 2012er ran!

Also Leute ,das glorifizieren der guten ,alten luftgekühlten Deutz Zeit,ist nicht immer OK!!

Deutz kann sehr gute wassergekühlte herstellen,und wird nicht aus Jux und Dollerei vom Premium Hersteller Fendt geordert!

Mfg.H.Sch.
 
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo Hermanndeutz,

Duirchziehen heißt also Zlinderkopfdichtung durchgebrannt?

Ich dachte jetzt, da wäre eine ordenliche Reinigung mit gemeint, per Druckluft "durchblasen"


Da habe ich bis jetzt aber Glück gehabt. Die F 4L912 die ich hatte (D 6006, D 7206) bzw den F5L912 im DX wurden - wenn überhaupt, lt. Anzeige der Temperatur nie so richtig warm, auch nicht beim Pflügen mit einem Dreischar+Untergrundpacker mit 700 mm.

Auch der BF4L913 wird bis jetzt nicht "heiß" - auch nicht beim Pflügen mit einem Dreischar +Untergrundpacker mit 900 mm +Nockenwalze mit 550 mm Durchmesser, auch nicht auf ganz schweren Tonboden Bergauf nicht (o.K., halt nur Septembertemperaturen um 25 Grad). Auch nicht in der Sommerhitze mit 16 t im Schlepp und Straßenfahrt Bergauf (Dank der BEricht hier im Forum schaue ich dann allerdings mehr bzw. öfter auf die Temp-Anzeige als auf die Straße 8o ) Die Temp-Anzeige des BF4L913 ist dann allerdings beim Pflügen oder Straßenfahrt in der Mitte des grünen Bereiches =) )

Na ja, habe mal bei Traktorpool nach DX mit BF4L913 gesucht und da sind z.Z. recht viele Exemplare mit recht hohen Bh-Zahlen gelistet, auch jenseits der 10.000 Bh. Also ganz so schlecht werden die Motoren wohl nicht gewesen sein. Das gleiche ist auch für die AgroStar im 6-Zylinderbereich zu konstatieren.
Warum hat Deutz denn bei denen das mit Motoröl geregelte Kühlluftgebläse überhaupt eingeführt? Da wäre doch auch schon zu der Zeit in den 80er/90er Jahren sicherlich auch ein elektrisch angetriebenes Kühlluftgebläse (wie im PKW-Bereich) viel einfacher möglich gewesen! Als so ein kompliziertes Öl-Kühlluftgebläse.

Die Deutz wassergekühlten 2012er Motoren kenne ich zwar nicht, wären aber lt. den Berichten hier eine Versuchung wert, in Form eines Agrotron BJ 2005 mit ca. 100 PS - aber so einen Agrotron 100.4 ist schwer zu finden. JD 6420 oder 6430 sind jedenfalls leichter zu finden mit akzeptabler Bh-Zahl.

Allerdings müßte sich ein Agrotron-Motorchen schon recht ordentlich anstrengen, wenn er die Spritzigkeit des BF4L913 toppen möchte.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kirmer

Kirmer

Beiträge
991
Likes
59
Hallo,
Das Regelgebläse wurde über die Abgastemperatur geregelt , mann hat das eingeführt um Kraftstoff zu Sparen was mit Elektrisch dem sicherlich nicht gleich kommt.
 
06bismk3

06bismk3

Beiträge
1.997
Likes
214
@ 6206 er
auch mir ist bekannt, dass die kühlluftdurchströmung gerade beim kabinen nahen zylinder problematisch ist....nicht bei hoher drehzahl - eher nach hoher last und danach standgas.

mal den wassergekühlten und den luftgekühlten motor bei immer höher werdenden temperaturen im sommer bei 35+ aussentemperatur gefahren - nicht am Anhänger sondern wirklich vorm pflug, grubber usw... bin ich froh um die puffernde wasserkühlung. und selbst die hat da schon zu kämpfen.

das mit dem elektrischen gebläse ist seeehr simpel.
sie waren schlicht weg technisch noch nicht so weit.
ob die energie elektrisch oder direkt über die kurbelwelle mittels riemen aufgebracht wird, bleibt sich gleich.

Jedoch verhalten sich schlepperkühlungen anders als im auto oder lkw.
im Normalfall laufen diese dauerhaft auf volllast.
die ersten Agrotronjahre waren das starr mitlaufende lüfter.

die elektrolüfter wären für diese leistung und energieeffizien, dauerhaltbarkeit einfach nicht annähernd geeignet.

heutige premium-fahrzeuglüfter sind echte high-tech-produkte.
Hier werden mittels großem aufwand aus gleichspannung eine wechselspannung gemacht und quasi ein Motor mit Dreiphasigem Wechselfeld im Auto betrieben!!
warum? regelbarkeit, energieeffizient.

....ich rede übrigens nicht von billigen lüftern im Golf die unterschiedliche Drehzahlstufen mit vorwiderständen realisieren....
 
Steph2410

Steph2410

Beiträge
155
Likes
43
Nabend,

Hat sich das Problem mittlerweile gelöst?
Ich hätte da evtl noch einen Ansatz.

Beim 2013 (wohl nur im Fendt-Schlepper, hab Beruflich ja viel mit den Dingern zutun) hab ich ein paar mal das problem gehabt das sich der Blindstopfen hinter der Wasserpumpe gelöst hatte, dadurch ein Teil Öl mit angesaugt werden kann.

Ich weiß aber nicht ob das auf den Agrotron 85 auch zutreffen kann.. wenn nein dann steinigt mich bitte nicht gleich :)) lasse mich gerne belehren.

Mfg Stephan
 
derdeutzfreak

derdeutzfreak

Beiträge
2.634
Likes
262
Steph2410 schrieb:
Nabend,

Hat sich das Problem mittlerweile gelöst?
Ich hätte da evtl noch einen Ansatz.

Beim 2013 (wohl nur im Fendt-Schlepper, hab Beruflich ja viel mit den Dingern zutun) hab ich ein paar mal das problem gehabt das sich der Blindstopfen hinter der Wasserpumpe gelöst hatte, dadurch ein Teil Öl mit angesaugt werden kann.

Ich weiß aber nicht ob das auf den Agrotron 85 auch zutreffen kann.. wenn nein dann steinigt mich bitte nicht gleich :)) lasse mich gerne belehren.

Mfg Stephan


Das kenn ich auch, beim Agrotron
 
06bismk3

06bismk3

Beiträge
1.997
Likes
214
2013 sind ja nur die 7,1 liter motoren.

Trifft das dann auch beim 1012er zu? bzw ist das übertragbar?....
 
Thema: Motoröl im Kühlwasser beim Agrotron 85

Ähnliche Themen

Bremse Agrotron 6.00

Neueste Themen

Oben