Infos über den Agrostar 6.81 gesucht

Diskutiere Infos über den Agrostar 6.81 gesucht im Forum AgroStar, AgroXtra und AgroPrima im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Moin Moin Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Agrostar 6.81 beschäftigt und dabei bin ich natürlich auch auf Aussagen wie "Das Getriebe taugt...
IN-Trac 6.60

IN-Trac 6.60

Beiträge
160
Likes
1
Hallo Zusammen,

meines Wissens wurden die großen Agrostar in Treviglio montiert. Das Getriebe, Hubwerk und Vorderachse war von Same und KHD lieferte aus Deutschland MWM-Motor, Verkleidung und Kabine ans Band.
In einem Profi-Magazin aus dem Jahr 1994 war mal ein Test über den Agrostar 6.81 drin. Vielleicht kannst Du man bei Profi-Online die Suchfunktion betätigen.

Liebe Grüße; Rainer
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Hallo Rainer,

das habe ich auch mal geglaubt, schon weil es so naheliegend erscheint. Es ist m.W. aber doch umgekehrt gewesen: Der 6.71/6.81 wurde in Köln montiert.

Vielleicht hat der eine oder andere Belege für die eine oder andere Hypothese.

Gruß
Michael
 
Andreas.

Andreas.

Beiträge
726
Likes
42
Hallo Michael,

Im September 1994 hat Profi geschrieben, dass 6.71 und 6.81 in Italien gebaut werden.

Gruß
Andreas
 
H

Hans Söllner

Guest
Das ist richtig, die Produktion vom Agrostar hat 1993 gestartet und lief in Treviglio vom Band.
Als Quelle kann ich das Buch ,,Intrac und die Unbekannten von Deutz´´ nennen, da der Schreiber diesen Traktor mitentwickelt hat.
 
Jan_hendrik

Jan_hendrik

Threadstarter
Beiträge
1.441
Likes
26
Den Agrostar gab es doch allerdings seit 1990. Wahrscheinlich wurde nicht nur der Schlepper 1993 überarbeitet sondern auch die Produktion nach Italien verlegt.
Hat vielleicht jemand genaue Produktionszahlen? Der 6.81 ist ja öfter im Internet angeboten als der 6.71.

Gruß Jan-Hendrik
 
H

Hans Söllner

Guest
@ Jan-Hendik

Die beiden Agrostar 6.71 und 6.81 haben mit ihren kleineren Brüder Agrostar 4.61-6.61 bis auf die selbe Kabine nicht viel zutun.

Ist jetzt so wie wenn ich einen Agrotron 160 mit einem 165MK3 vergleiche.

Die Serienfertigung der beiden Agrostar lief 1993 an. 1992 gabs einige Prototypen. Gebaut wurden sie bis 1997.

Wenn eine Baureihe nur 2-Typen umfasst, dann wird der größere Typ immer häufiger verkauft als der kleinere.
 
Jan_hendrik

Jan_hendrik

Threadstarter
Beiträge
1.441
Likes
26
Das heißt also nach dem ersten Produktionsjahr (1993) kam die Überarbeitung des Getriebes und der Tausch der Vorderachse? Das es komplett andere Schlepper sind war mir schon klar.
 
H

Hans Söllner

Guest
Wann da genau was geändert wurde- da bin ich überfragt. Mit der Vorderachse gings jedenfalls ziemlich schnell ohne mich auf ein Datum festlegen zu wollen. Agrostars mit der anfänglichen Same Vorderachse sind auch nicht viele zu finden.
 
Jan_hendrik

Jan_hendrik

Threadstarter
Beiträge
1.441
Likes
26
Moin Moin

Soweit mein Wissensstand es hergibt wurde die Achse getauscht und Änderungen am Getriebe vorgenommen.

http://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Deutz-Fahr_AgroStar_6.81

Wenn ich mir mal so die Höhe angucke werde ich ihn wohl auf 20 Zoll umbereifen müssen damit er in die Halle passt :)

Könnt ihr mir etwas zu dem Verbrauch erzählen, speziell bei Straßenfahrt und schweren Arbeiten?

Gruß Jan-Hendrik
 
H

Hans Söllner

Guest
Verbrauch laut deinem Link:

250 g/KWh, 40,9 Liter pro Stunde (geringster Kraftstoffverbrauch bei Voll-Lastbetrieb)
 
Johannes5506

Johannes5506

Beiträge
419
Likes
23
Ou - ha,

da wird es schon angesichts der Quellenangaben im verlinkten Traktorenlexikon einigen Lesern dieses Themas kalt den Rücken runter laufen.... :D

Aber das muss ja nicht heißen dass das alles grundsätzlich falsch ist was da steht.

Gruß, Johannes
 
Jan_hendrik

Jan_hendrik

Threadstarter
Beiträge
1.441
Likes
26
Moin Moin
In wie fern diese 40,9 zutreffen weiß ich aber nicht, daher habe ich auf Praxiserfahrung gehofft.

Gruß Jan-Hendrik
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Hallo Jan-Hendrik,

wenn ein Wert à la 250 g/kWh angegeben ist, bdeutet das den spezifischen Verbrauch im Bestpunkt bei Vollast. Das bedeutet, daß der Schlepper so belastet ist, daß die Drehzahl auf einen Wert nahe jenem gedrückt wird, bei dem das maximale Drehmoment erreicht wird. Und das jetzt eine Stunde lang. Praktisch ist das völlig irrelevant.

Wenn diese niedrige Drehzahl dadurch erreicht wird, daß man einfach weniger aufs "Gas" tritt, ist der spezifische Verbrauch höher, aber der Verbrauch pro Stunde niedriger, weil weniger Leistung abgerufen wird.

Es ist klar, daß der Verbrauch pro Stunde erheblich davon abhängt, wieviel Leistung man abruft. Pflügen mit einem Pflug, der dem Schlepper alles abverlangt, bedeutet nun mal höheren Verbrauch als Herumgondeln in der Gegend ohne Last.

Gruß
Michael
 
06bismk3

06bismk3

Beiträge
1.993
Likes
214
Theoretisch bräuchtest du so ein DLG-Powermix-Datenblatt um eine grobe Aussage machen zu können. Bzw auch dieses Powermix-Datenblatt von anderen Schleppern um einen wirklichen vergleich ziehen zu können.
Was nämlich noch fehlt, sind das Motorwerte oder gemessen an der Zapfwelle mit allen Nebenverbrauchern? oder Zugleistungswerte?
Ich gehe von Zapfwelle mit Nebenverbrauchern aus. (Die 250g/kwh im be sprechen dafür. Ansonsten wär es zu hoch und bei Zugleistung zu niedrig)
 
H

Hans Söllner

Guest
Als Vergleich mal ein Agrotron 230 MK2

Kraftstoffverbrauch: (bei Zapfwellenleistung)
spezifisch bei max. Leistung 230 g/kWh
spezifisch bei Nenndrehzahl 252 g/kWh
absolut maximal 45,3/48,1 l/h
 
H

Hans Söllner

Guest
Wenn man jetzt mal den Agrostar 6.81 mit seinen 185 bzw. später 190PS mit einem M 640 mit 170PS vergleicht:

Dieselverbrauch M 640
Spez. bei max. Leistung 238 g/kWh
Spez. bei Nenndrehzahl 250 g/kWh
Maximal/bei Nenndrehzahl 33,5/32,4 l/h
 
06bismk3

06bismk3

Beiträge
1.993
Likes
214
nimmt man einen 210er tron mit dem grossen zf t7300, so braucht der sogar mehr. geschätzt minimal 220 g/kwh an der zapfwelle.
http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren/Deutz-FahrAgrotron210_2004.pdf

übrigens hier mal den testbericht zum m640, den Hans angesprochen hat.
In dem neueren Testbericht sind eher Praxisverwertbare daten enthalten -> siehe DLG-Powermix

http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren/Deutz-Fahr_M640_0309.pdf

aber wie man sieht, sind die verbrauchswerte obwohl sie bis zum 630er ttv mit dem stufenlosen getriebe sich extremst wieder verbessert haben, erst wieder auf niveau vom 6.81er star.
 
H

Hans Söllner

Guest
Gut dass du den Link gefunden hast.

Die 40,9 Liter als Bestverbrauch waren mir auch sehr verdächtig. 8o
 
Thema: Infos über den Agrostar 6.81 gesucht

Ähnliche Themen

Infos gesucht über DX 6.30

Oben