Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, ich bin sehr betroffen von seinem plötzlichen Tod. Er hat mich bzw. uns sehr lange hier im Forum begleitet. Leider kann die Lebenserfahrung eines Menschen und - für uns Forumsmitglieder von Bedeutung - der Sachverstand eines Menschen nicht "auf einer Festplatte" gespeichert werden, denn die Bildung des jungen Nachwuchses und die Weitergabe seines Wissens war Ihm stets ein hohes Anliegen. Seiner Familie wünsche ich meine aufrichtige Anteilnahme. Gruß
-
DX4.50 Unterlenker Spannschloss
BeitragHallo, ja, die gab es aber erst ab Mitte 1986 nach dem Face-Lift. Also hatte die erst die DX mit der schwarzen Kanbinenfarbe und den Hellgrünen Kotflügeln. Gruß
-
Hallo Christian, die Sichelmulcher benötigen eine erheblich geringere Leistung als die Schlegelmulcher. Da ist Deine D 4006 mit einem Sichelmulcher deutlich besser mit bedient. Allerdingswürde ich zu einem Markengerät z.B. von Kuhn raten. Die sind doch deutlich robuster als die "Baumarktware" und da istdie Ersatzteilversorgung auch später noch möglich. Schau Dir mal bei Traktorpool z.B. einen Kuhn Sichelmulcher an. Das sind ganz andere Geräte als die Baumarktware. Eben viel besser verarbeitet. U…
-
Böschungsmulcher an Deutz 4506
BeitragHallo, mein erster Gedanke war auch, dass ich an einem so kleinen Traktor keinen Seitenmulcher einsetzen würde - bei einem Seitenmulcher denke ich allerdings an ein Gerät ab 800 kg - aber das angegebene Gerät ist mit 280 bzw. 310 kg recht leicht und für kleinere Traktoren gedacht. Daher ist die Belastung des D 4506 geringer als bei einem Einsatz mit einem 160 cm breiten Kreiselmähers, das ja auch seitlich neben dem Traktor im Einsatz ist. Daher könnte der Einsatz funktionieren. Bei meinem D 6206…
-
Keile am Unterlenker
BeitragHallo, o.k. DX 6.05 - Erkennbar ist auch, dass ein ein DX mit Unterlenkerregellung ist, also 4.70 oder 6.05 Das sieht am Rumpf bei meinem DX 4 aber anders aus. Das ist wohl ein DX 6.05 mit dem Zugmaul in der Rasterschiene und dem Zugpendel der DX4 bzw. DX 6.05 Die Keile dienen dazu, die Unterlenker in abgesenkter Stellung zu fixieren. In dem Foto habe ich mal eingezeichnet, wo die bei meinem DX 4 montiert werden müssen, mit der Schräge nach oben - aber mein DX hat nicht die Rasterschiene für das…
-
Keile am Unterlenker
BeitragHallo, Die Keile sehen aus wie die Keile beim DX4. aber dort wo sie auf dem Foto montiert sind, gehören die nicht hin. Welcher Schlepper ist denn das? Gruß
-
Hallo Stahlkappe, da mußt Du wirklich diese Klemmschelle nehmen. Wenn Du dort eine normale Schelle nimmst, die per Schraubenschlüssel oderSchraubendreher festgezogen wird, dann ist recht schnell die Kappe perforiert. Gruß
-
Getriebeölwechsel DX 4.50
BeitragHallo, scheint eine echt schwer zu beantwortende Frage zu sein. Gruß
-
Hallo Gustl, herzlichen Glückwunsch zum DX 4.50 Sind prima Maschinen. Die Abweiserkeile/Feststellkeile sind beide gleich, egal ob rechts oder links. Die Gewichte unter der batterie suche ich schon, seit dem ich meinen DX habe - sind noch nirgendwo aufgetaucht. Sinnvoll ist es da, da Frontgewicht-Zwischenstück zwischenVorderachsrahmen und Frontgewichtsaufnahme zu montieren. Das wiegt 70 kg und bringtdie Frontgewichte ca. 10-12 cm weiter nach vorne. Und das sieht auch noch viel besser aus als ohne…
-
Getriebeölwechsel DX 4.50
BeitragHallo, ich wollte am Samstag bei meinem DX 4.50 das Getriebeöl wechseln. Laut Bedienungsanleitung sind beim DX 4 zwei Getriebeölablassschrauben zu öffnen (und beim DX 6.50 noch eine dritte Ablassschraube am Allradabganggehäuse. Mein DX 4.50 hat am Allradabganggehäuse aber auch noch eine Schraube - lt. Teileliste eine Magnetschraube. Diese ist aber deutlich tiefer als die zwei Getriebeablasschrauben. Nun meine Frage: Muß diese dritte Ablasschraube am Allradgetriebeabgang auch noch geöffnet werden…
-
Zapfwelle DX 4.70
BeitragHallo, "Ich habe hinten 18.4 R 34 und vorne 380 70 R 24 drauf." Das ist für einen DX 4.70 aber eine kleine Bereifung. Ich kenne die DX 4.70 immer nur mit der 18.4 R 38 und vorne mit der 13.6 R 28 Bereifung. Und beim Umfang der 18.4 R 34 zu den 18.4 R 38 ist schon ein erheblicher Unterschied. Gruß
-
Fahrgestellnummer D 6206
BeitragHallo, schau auch mal in die Felgenschüssel der Hinterräder. Da ist das Baujahr der Felgen eingeschlagen. Der Trecker ist dann idR ein paar Wochen später gebaut worden. Gruß
-
Hallo, schon einmal vielen Dank für Eure Antworten. @ Hallo Mike, "Bis zum Boden bei der praktisch genutzten Höheneinstellung" ist wohl die richtige Antwort. Dies ist - so glaube ich - falsch. Richtig ist bestimmt, die Länge der Ketten darf maximal so lang sein, dass die Ketten, wenn sie vom Bestand nach hinten gedrückt werden, nicht in die Schlägel geraten. Gruß
-
Hallo, hier im Forum habe ich einige Threads zum Mulcherkauf gelesen. Bezogen sich aber oft auf "Billigmulcher". Nun möchte ich mir einen neuen Mulcher kaufen (einen Mulcher würde ich nicht als Gebrauchtgerät kaufen, denn so wie ich das oft gesehen habe verwechseln Landwirte oft den Mulcher mit einer Fräse). Nun suche ich einen Mulcher, der nicht billig sondern gut sein muß. Er soll zum Mulchen von Zwischenfruchtbeständen (Phacelia, Senf, Ölrettich, Klee) genutzt werden und auch zum ausputzen vo…
-
Hallo, hier nun die Bilder vom Anfahrschutz an der Rotorpack-Walze - die langen Zinken sollen schließlich bei einem auffahrenden Zweiradler diesen nicht beschädigen. Ebenso die Bilder vom Grubbern nach der Weizenernte 2016 Die Leistung des DX reicht, um mit der Grubbergeschwindigkeit die Erde schön hoch werfen zu können - wie der Blick aus der Heckscheibe des DX zeigt. Gruß
-
Deutz 5105.4G
D 6206 er - - Schau-Raum
BeitragHallo, wie ist der Schlepepr im praktischem Einsatz? Danke Gruß
-
Hallo, Senf geht auch noch - aber Senf ist nicht sowinterhart wie Ölrettich. Ölrettich ist jedenfalls nicht sofort bei leichtem Frost hin. Winterrübsen gehen auch noch, sind winterfest und können daher auch noch bis Mai nächsten Jahres den Boden begrünen. Ich drille morgen noch Winterrübsen aus - 12 - 16 kg/ha. Die bleibt dann bis zum Mai stehen. Allerdings ist bei uns in de Gegend dank des duseligen Wetters (Wüstenklima, 32 Grad, starker Wind, 44 % Luftfeuchtigkeit, Sonne satt) von der Aussaat …